Das Wichtigste in Kürze: Ashwagandha Dosierung – richtige Einnahme & Tipps
- Formen von Ashwagandha-Produkten: Ashwagandha gibt es in Kapseln, als Pulver oder Tinkturen. Such dir die Form aus, die am besten zu dir und deinen Routinen passt.
- Ashwagandha-Dosierung: Die meisten empfehlen zwischen 300 mg und 600 mg täglich. Unser Tipp: Starte mit einer niedrigen Dosis und steigere sie nach Bedarf, um deine perfekte Dosierung zu finden.
- Idealer Einnahme-Zeitpunkt: Viele nehmen Ashwagandha morgens für mehr Gelassenheit oder abends zur Verbesserung des Schlafs. Speziell für Athletes kann es sinnvoll sein, Ashwagandha nach intensivem Training einzunehmen, da Ashwaganda bei der Entspannung unterstützten kann. Probiere aus, was für dich ideal ist.
- Tipps zur Einnahme-Dauer: Nimm Ashwagandha regelmäßig, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Manchmal kann eine kurze Pause nach längerer Einnahme sinnvoll sein. Halte dich an die Empfehlungen des Herstellers und sprich bei Unsicherheiten mit deiner Ärztin/deinem Arzt.
Wirkung von Ashwagandha – wieso ist die Einnahme sinnvoll?

Bevor wir uns mit der Dosierung befassen, ist es wichtig zu verstehen, warum Ashwagandha überhaupt so beliebt ist und welche positiven Effekte der Pflanze nachgesagt werden – speziell auch für Athletes. Es ist wichtig zu erwähnen, dass es bisher zwar einige Studien zur Wirkung von Ashwagandha gibt, jedoch weitere Untersuchungen nötig sind, um einen absoluten Effekt aussprechen zu können und zu dürfen. Daher werden wir hier zwar über potentielle Wirkweisen beschreiben, aber wir möchten hiermit sicherheitshalber darauf hinweisen, dass absolute Wirkweisen nicht bestätigt, beziehungsweise zur öffentlichen Nennung in der EU freigegeben sind.
Schauen wir uns jetzt an, für welche potenziellen Effekte Ashwagandha besonders geschätzt wird:
- Stressabbau: Ashwagandha ist bekannt für seine Fähigkeit, den Stress abbauen und den Cortisolspiegel senken zu können.[1] Athletes, die unter hohem körperlichem und mentalem Stress stehen, können von dieser Stressminderung profitieren.
- Verbesserung der Schlafqualität: Eine gute Schlafqualität ist entscheidend für die Erholung und die Muskelerholung nach dem Training und die Energie für Alltag und Training. Ashwagandha soll dazu beitragen können, die Schlafqualität zu steigern und Schlafstörungen zu reduzieren.1
- Erhöhte körperliche Leistungsfähigkeit: Es gibt Hinweise darauf, dass Ashwagandha die körperliche Leistungsfähigkeit steigern kann, indem es die Ausdauer und die Muskelfunktion verbessert.
- Stärkung des Immunsystems: Ein starkes Immunsystem ist entscheidend, um Infektionen und Krankheiten fernzuhalten, die die Trainingsroutine unterbrechen könnten. Ashwagandha soll dazu beitragen können, das Immunsystem zu supporten.
- Entzündungshemmende Wirkung: Sportler sind anfällig für Entzündungen und Muskelverspannungen. Ashwagandha soll entzündungshemmende Eigenschaften haben, die zur Unterstützung bei Entzündungen beitragen können sollen.
In unserem Blogbeitrag zur Wirkung von Ashwagandha kannst du dich ausführlicher informieren.
Ashwagandha Dosierung – richtige Einnahme & Tipps
Wie und wann nehme ich Ashwagandha ein? Die richtige Dosierung von Ashwagandha ist entscheidend, um maximal von den positiven Effekten zu profitieren. Von der Form, in der du es einnimmst, bis hin zu Menge und Einnahmezeitpunkt – hier erfährst du alles Wichtige.
1. Art des Produkts – in welcher Form kannst du Ashwagandha einnehmen?
Egal, ob Kapseln, Pulver und Tinkturen – du kannst Ashwagandha in verschiedenen Formen einnehmen und solltest in jedem Fall auf die Qualität der Rohstoffe achten. Wir empfehlen dir unsere Ashwagandha Kapseln, denn jede Kapsel liefert dir nicht nur den hochwertigen, patentierten Ashwagandha-Wurzelextrakt KSM-66®, sondern zusätzlich auch eine Anti-Stress Nährstoffkombination aus Magnesium, Vitamin B6 und Zink, die den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress sowie deine normale psychische und kognitive Funktion unterstützen soll.[2]